CANON

Canon ist nicht nur Weltmarktführer im Bereich der Digitalfotografie, sondern bietet auch eine breite Palette an unterschiedlichen Druckern an. Dabei verwundert es nicht, dass das Unternehmen vor allem im Fotodruck wahrer Spezialist ist.

Privatpersonen schätzen vor allem die vielseitigen Multifunktionsgeräte, sowie die Möglichkeit, Tinte und Toner jeder Farbe einzeln zu tauschen. Aber auch im Office-Bereich kann Canon überzeugen. Die Ziege erklärt, welche Drucker Canon anbietet und worin die Unterschiede zu Geräten anderer Hersteller liegen.

mehr lesen über Canon

Bestellen in wenigen Sekunden

oder Sie sich im Webshop, wenn Sie noch keine Login Daten besitzen.

1. Marke
Sie suchen eine andere Marke? Finder
2. Wählen Sie die Gerätenummer Ihres Druckers
Gerätenummer
Tipp von der Ziege
Fügen Sie Ihre Auswahl zu MEINE GERÄTE hinzu.
Suchen Sie Ihr Verbrauchsmaterial Einfach Herstellernummer eingeben, gewünschtes Pordukt auswählen und sofort in den Warenkorb legen.
Ihre Auswahl passt zu diesen Druckern Optional: Wählen Sie Ihren Drucker aus und speichern Sie im nächsten Schritt das Gerät mit nur einem Klick ab.
Speichern Sie Ihren Drucker Optional: Jetzt können Sie Ihren Drucker speichern - damit können Sie in Zukunft noch schneller bestellen.

Große Vielfalt macht Canon zum Publikumsliebling!

Die Druckerpalette von Canon ist vielfältig. Das japanische Unternehmen bietet sowohl Tintenstrahl- als auch Laserdrucker in unterschiedlichsten Varianten an. Im Privatbereich dominiert Canon mit seinen Multifunktionsgeräten. Scannen, Kopieren, Dokument- und Fotodruck werden in einem Gerät vereint.

  • preiswerte Multifunktionsdrucker für den Heimgebrauch
  • hochwertiger Fotodruck - sogar im A3-Format
  • innovativer Canon Selphy - Schnappschüsse sofort ausdrucken! 


Canon bietet auch professionelle Geräte für Business Kunden an. Office Drucker für unterschiedliche Anforderungen wie Scanner, Faxgeräte und Kopierer, sowie Großformatdrucker, Geräte für den Produktionsdruck und 3D Drucker komplementieren die Produktpalette.

Canon Drucker - Tipps für die Wahl des optimalen Gerätes
Canon PRINT - Mobiles Drucken leicht gemacht
Das wird Sie bestimmt auch noch über HP interessieren
"
Der große Canon RatgeberDer große Canon Ratgeber

Das unterscheidet CANON von anderen Herstellern!

Im Vergleich zu anderen Herstellern, wie etwa dem Marktführer HP, sind bei Canon Tinte und Toner jeder Farbe einzeln erhältlich. Somit muss immer nur die Farbe ausgetauscht werden, die auch wirklich leer ist. Bei Bedarf können auch XL Tintentanks für eine besonders hohe Reichweite verwendet werden. Besonders herausragende Qualität liefert Canon im Bereich des Fotodruckes.

  • detaillierte Farbwiedergabe
  • hohe Qualität bei günstigen Multifunktionsgeräten für den Heimgebrauch
  • jederzeit das aktuelle Lieblingsfoto ausdrucken

Canon Drucker für das Home-Office

Kompakt, günstig, formschön, praktisch und qualitativ hochwertig. All diese Eigenschaften sollte ein Drucker für den Heimgebrauch erfüllen. Canons handliche Pixma Drucker eignen sich ideal für alle, die zu Hause kleinere Mengen an Dokumenten und Fotos in hochwertiger Qualität drucken möchten. Multifunktionsgeräte ermöglichen Scannen und Kopieren. Viele Modelle verfügen über Wlan, um kabellosen Druck über mobile Endgeräte zu ermöglichen.

Pixma & Maxify - für das Home Office und kleine Büros

Die Tintenstrahldrucker verfügen über eine Scann- und Kopiermöglichkeit und sind bei einem monatlichen Druckvolumen zwischen 200 und 1500 Blatt Papier die richtige Wahl.

  • „Quick First Print“ - die erste Seite eines Dokuments wird besonders rasch gedruckt

  • Beim Scannen erkennt das Canon Gerät automatisch ob es sich um ein Foto oder Dokument handelt und speichert es dementsprechend ab.

 

Canon Drucker für Unternehmen

Wird ein Drucker im Unternehmen von vielen Mitarbeitern gleichzeitig genutzt, steigt das Druckvolumen schnell auf mehrere Tausend Seiten pro Monat an. Hier lohnt sich die Investition in einen Laserdrucker.

Canon iSensys - eine kluge Business-Investition!

  • Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch geringere Kosten pro Blatt.

  • schnelle Geschwindigkeit

  • Multifunktionssysteme ermöglichen neben dem Dokumentendruck einfaches Scannen, Kopieren und Faxen.

Canons Spitzenmodelle drucken 60.000 Blatt, also fast fünf Tonnen Papier im Monat.
"
Canon Baureihen
TIPPS VOR DEM KAUF
Canon Baureihen
Bei Canons großer Produktpalette ist es nicht einfach den Überblick zu bewahren. Wir verraten Ihnen welche Modellserie am Besten Ihre Bedürfnisse abdeckt.

Canon Pixma
Home Office
  • Multifunktionsdrucker
  • Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen
  • brillanter Fotodruck in der Pixma Modell Serie

Canon Maxify 
Home Office, kleine Büros
  • Tintenstrahldrucker
  • günstiges Drucken bei kleineren Mengen
  • Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Canon iSensys
Business Office
  • Laserdrucker
  • platzsparend
  • sehr schnell und produktiv

Canon Selphy
Mobile Print
  • Mobiler Drucker - passt in jede Handtasche
  • ideal für unterwegs
  • für bleibende Erinnerungen
"
Mobil drucken mit CANONMobil drucken mit CANONMobil drucken mit CANON

Mobiles Drucken mit Canon

Egal ob im Urlaub, auf Familienfeiern oder bei ausgelassenen Partys: Canons kompakter Fotodrucker „Selphy“ passt sogar in die Handtasche und ist somit immer dabei. So gehen garantiert keine Erinnerungen mehr verloren und man hat immer schnell ein Geschenk parat. 

  • Festgehaltene Schnappschüsse können direkt vom Handy oder Digitalkamera in Laborqualität gedruckt werden.
  • Der Selphy hält zahlreiche Kreativeffekte bereit.
  • Im Handumdrehen lassen sich Glückwunschkarten, Passfotos und mehr erstellen.

 

So wird Ihr Handy ganz schnell zum Drucker!

Dieses Problem kennt jeder: Der Home-Office PC ist am Abend bereits ausgeschaltet, über das Smartphone wird jedoch noch ein wichtiges E-Mail empfangen. Die Canon PRINT App ermöglicht in solchen Fällen den Druck direkt vom Smartphone oder Tablet.

Fotos und Dokumente können auf diesem Wege sogar von der anderen Seite des Äquators aus gedruckt werden. 

  • Voraussetzung ist ein kompatibler Canon Drucker (Pixma, Maxify,...).
  • Überprüfung des Druckerstatus, sowie des Tintenstandes mit einer kostenlosen App.
  • Praktisches Online-Handbuch mit Antworten auf viele Fragen.


Drahtloses Drucken funktioniert auch via Cloud-Dienste. Fotos und Dokumente, die in Dropbox, OneDrive, Evernote, etc. gespeichert sind, können direkt von der Cloud gedruckt werden. Dies ist sowohl vom PC, als auch über mobile Geräte möglich.

Doch nicht nur drahtloses Drucken ist mit Canon Geräten möglich. Viele Modelle ermöglichen zudem, Scans direkt in der Cloud zu speichern, oder als E-Mail Anlage zu versenden.

Das wird Sie bestimmt auch noch interessieren...

Möchten Sie noch mehr über die Top-Marke Canon wissen? Hier verraten wir Ihnen unter anderem wie alles begonnen hat und wie Sie Ihr Canon-Druckergerät möglichst lange funktionstauglich halten können. 

Als der Arzt Takeshi Mitarai 1937 zusammen mit einem Labor für optische Präzisionsinstrumente das Unternehmen Canon gründete, war ihm wohl kaum bewusst, welche Bedeutung der Konzern im Bereich Drucken, Scannen und Kopieren erlangen würde. In seinen ersten Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von günstigen Nachbauten der Kleinbildkameras von Leica und Contax. Heute entwickelt Canon eigene Kameras und ist Weltmarktführer im Bereich Fotografie. Was liegt da näher, als auch Drucker zu entwickeln, um die liebevoll festgehaltenen Bilder zu Papier zu bringen?

Von Beginn an entwickelte Canon nicht nur Profigeräte, sondern auch günstige Tintenstrahl-, Laser-, und Fotodrucker für den Heimgebrauch. Spätestens seit der Übernahme des niederländischen Digitaldruckunternehmens Océ im November 2009 spielt Canon auch im Bereich der hochprofessionellen Großformatdrucker eine bedeutende Rolle.

Scanner sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde der Papierstapel am Schreibtisch nie ein Ende nehmen! Wer kein Multifunktionsgerät mit integriertem Scanner besitzt, hat bei Canon eine große Auswahl an Scannern für jeden Einsatzzweck.

CanoScan Flachbettscanner

Bei Flachbettscannern liegt das zu scannende Objekt mit der Schriftseite nach unten auf einer Glasplatte. Das Gerät scannt das Dokument mithilfe einer Beleuchtungs- und Abtasteinheit. Damit kein zusätzliches Licht das Ergebnis beeinflusst, wird der Scanner mit einem Deckel abgedeckt.

  • Scannen unüblicher Formate oder unbiegsamer Materialien.
  • Scannen von Briefmarken, herbstlichen Blättern, Münzen, Büchern,...
  • Hohe Qualität - detailreiche Scans

 

imageFormula Dokumentenscanner

Canons image Formula Dokumentenscanner verfügen über einen automatischen Vorlageneinzug für besonders effizientes Arbeiten. Je nach Einsatzzweck bietet Canon mobile Dokumentenscanner, kompakte Arbeitsplatzscanner, sowie schnelle Produktionsscanner an.

Großformatscanner

Technische Dokumente fallen oftmals etwas größer aus. Canons Großformatscanner scannen daher auch Papier mit über einem Meter Breite detailliert und schnell.

Für besondere Bedürfnisse bietet Canon Endlosdrucksysteme, Großformatdrucker und Geräte für den Produktionsfotodruck an. Endlosdrucksysteme eignen sich für hohe Auflagen von Zeitungen, Werbung, etc., sowie den Druck von Kontoauszügen und Rechnungen in Hochgeschwindigkeit. Unglaubliche 5000 Blatt A4 pro Minute schaffen die Schnelldrucker.

Unterschiedliche Großformatdrucker von Canon können mit CAD-Ausdrucken, Kunstdruck, Leinwanddruck, Plakaten, Schildern, Displays, Broschüren und mehr umgehen. Canon bietet einen Tintenstrahldrucker für den Produktionsdruck an, der qualitativ hochwertige Drucke bei Fotoprodukten ermöglicht. Eine echte Alternative zur üblichen Silberhalogenid-Technologie!

Der Canon Tintenstrahldrucker funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß und druckt trotz voller Patronen komische Streifen? Dann sollten Sie am besten folgendermaßen vorgehen:

  • Selbstreinigungsprogramm starten

    Oft sind die Düsen nur leicht verstopft und der Missstand kann durch das druckereigene Reinigungsprogramm behoben werden.

  • Selbstreinigungsprogramm wiederholen

    Druckt das Gerät immer noch nicht einwandfrei, kann das Selbstreinigungsprogramm nochmals wiederholt werden. Spätestens nach dem dritten Mal sollte aber zur manuellen Reinigung gewechselt werden.

  • Patronen und Druckkopf entnehmen

    Der Druckkopf lässt sich bei Canon Druckern meist durch einen grauen Hebel ganz einfach herausnehmen.

  • Druckkopf mit destilliertem Wasser reinigen

    Der Druckkopf sollte einige Stunden in eine flache Schale mit destilliertem Wasser gelegt werden. Bitte darauf achten, dass die Kontakte weder nass, noch berührt werden.

  • Druckkopf einsetzen

    Nach einer ausgiebigen Trocknung kann der Druckkopf wieder in den Drucker eingesetzt werden.

  • Selbstreinigungsprogramm starten

    Zu guter Letzt sollte noch einmal das Selbstreinigungsprogramm wiederholt werden, ehe der Drucker wieder einwandfrei funktioniert.



Auch wenn Drucker problemlos funktionieren, sollten die Geräte regelmäßig gereinigt werden. Außen kann der Staub mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Grober Schmutz sollte auch im Inneren unbedingt entfernt werden.

"
Der große MOUNTGOAT Ratgeber
MOUNTGOAT® DRUCKER-RATGEBER

Wenn Sie bei der Bergziege einkaufen gehen, dann sollen Sie sich dabei bestens beraten und informiert fühlen! Hier finden Sie spannende und nützliche Informationen zu allen Drucker-Marken aus dem MOUNTGOAT® Onlineshop. Hier erfahren Sie alles über Baureihen, Mobilität und die besten Geräte für Home-Office und Unternehmen. Schnell reinlesen!

FAQs

Ursprünglich verschrieb sich Canon zur Gänze der Fotografie. Es ist daher kein Wunder, dass das Unternehmen heute Spezialist für Fotodrucker ist. Die Geräte überzeugen mit enormer Farbtreue und gestochen scharfen Ausdrucken. Anders als herkömmliche Drucker verfügen Canons Fotodrucker über acht bis zwölf Tintensysteme. Durch mehrere Schwarz-Töne ist selbst der Druck von hochwertigen Schwarz-Weiß-Bildern mit feinen Grau-Abstufungen und hervorragender Detailgenauigkeit möglich.
Für das Home Office eignen sich Multifunktionsgeräte, mit denen auch Scannen, Kopieren und Faxen möglich ist. Besonders zu empfehlen sind Pixma MX Drucker, sowie Geräte der Maxify Reihe.
Canon gewährt ein Jahr lang Garantie auf alle Drucker. Daher sollten Rechnung und Garantiekarte unbedingt aufbewahrt werden.
Canon legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Daher können alle leeren Toner und Tintenpatronen kostenlos an das Unternehmen zurückgeschickt werden. Dort werden sie gereinigt und brauchbare Teile wiederverwendet, sowie Verschleißteile recycelt. Auf diesem Weg können wertvolle Rohstoffe gespart werden. Canons Rebuilt Toner sind trotz gebrauchter Teile genauso hochwertig wie Neuware, da alle Teile penibel geprüft werden.