Handlettering hört und sieht man überall. Mit ein paar einfachen Tipps & Tricks, etwas Übung und jede Menge guter Laune, gelingen auch Ihnen schöne Kunstwerke. Hört sich machbar an, oder?! Super, na dann los!
-
Mehr
Handlettering hört und sieht man überall. Mit ein paar einfachen Tipps & Tricks, etwas Übung und jede Menge guter Laune, gelingen auch Ihnen schöne Kunstwerke. Hört sich machbar an, oder?! Super, na dann los!
Wir empfehlen Ihnen, langsam zu beginnen und nicht gleich zu viele Effekte auf einmal anzuwenden. Weniger ist beim Handlettering oft mehr. Wenn Ihr erstes Lettering nicht auf Anhieb den Beispielen gleicht, macht das nichts. Jeder hat mal angefangen und Übung macht den Meister. Die Geduld lohnt sich. Versprochen!
Beim Brushlettering steigen die Anforderungen an das Material: Sie brauchen unbedingt einen guten Pinselstift. Erst mit der weichen, flexiblen Pinselspitze können Sie – durch mehr oder weniger Druck – die Breite Ihrer Auf- und Abstriche variieren.
Faux (französisch für falsch) Calligraphy heißt: So tun, als ob Sie mit einem Pinselstift schreiben - tatsächlich nutzen Sie aber einen ganz normalen Stift mit runder Spitze.
BuJo – so nennen es die Eingeweihten. Die, deren Kalender so umwerfend schön aussehen, dass man sofort auch so einen haben möchte. Es geht um Bullet Journaling, die Kunst einen Kalender mit einer Kombination von feinem Lettering und liebevollen Zeichnungen mit der Hand selbst zu gestalten. Als Ergebnis erhalten Sie einen wunderschönen Begleiter, der Ihnen hilft, den Alltag zu meistern und Ihre persönlichen Ziele im Auge zu behalten.
Galaxy Cards sind schwer angesagt und machen Eindruck, sind aber ganz einfach zu machen. Sie passen gut zu einem Geschenk mit selbst gestaltetem Geschenkpapier auf dem sich Ihre Ihre Idee fortsetzt und die Sie mit dem Namen des Beschenkten verzieren können.
Gemalte Farbverläufe oder Letterings mit Verläufen sind eindrucksvoll – mit dem edding Brushpens und dem colour mixer bekommen Sie diese ganz leicht und gleichmäßig hin. Den Tinten-Mix malen Sie einfach wieder raus und der Brushpen erhält seine ursprüngliche Farbe zurück. Dann können Sie neu mixen.