MÄÄÄHHHRY CHRISTMAS!

Laaast Christmas I gave you my heart… Immer wieder hört man den Klassiker im Radio. Da bekommt man direkt Weihnachtsstimmung und Lust auf Punsch. Zu Weihnachten ist jedes Jahr stress vorprogrammiert. Ja, es gibt schöne Weihnachtsmärkte, wo man Punsch trinken kann und auch coole Möglichkeiten Eislaufen und Essen zu gehen, aber was ist mit Geschenken? Nicht nur die Geschenke bereiten und schlaflose Nächte, viel eher die ganze Vorweihnachtszeit. MOUNTGOAT® ist für euch da und hilft euch den Hügel zu bewältigen, mit ausreichend Tipps für die Weihnachtszeit.

Hier geht's zu den Tipps:

4 Wochen vor Weihnachten
3 Wochen vor Weihnachten
2 Wochen vor Weihnachten
1 Woche vor Weihnachten
We wish you a Määähhhry Christmas!
Nach-Weihnachtszeit


"

Kleine Geschenke 

"

4 Wochen vor Weihnachten

  • Wo wird Weihnachten gefeiert und mit wem wird Weihnachten verbracht? Das ist wohl die Frage aller Fragen und ist mit Abstand am schwierigsten zu beantworten. Deshalb früh genug Gedanken darüber machen!

  • Punsch trinken! Gerade wenn die Weihnachtsmärkte eröffnen, ist es besonders wichtig auch dort hinzugehen. Sie bringen Weihnachtsstimmung mit sich und es gibt reichlich guten Punsch und Weihnachtsgebäck.

  • Adventskalender besorgen! Die Adventszeit beginnt gerade und seid ihr auch mit einem richtig coolen Adventskalender ausgestattet? Ob selbstgebastelt, geschenkt oder eigenständig gekauft, ein Adventskalender macht sowohl Kinder als auch Erwachsene glücklich.

  • Checkliste erstellen! Bereitet euch eine Liste vor, wo ihr euch genau notiert wen ihr beschenken wollt und was euch für Ideen dazu einfallen. So könnt ihr den Geschenkewahn und Stress 2 Tage vor Weihnachten auf jeden Fall vermeiden.

Süßigkeiten / Kaffee / Tee 

3 Wochen vor Weihnachten

  • Wie wär‘s mit Punsch trinken gehen? Diese Frage kann gar nicht oft genug gestellt werden. Solange es noch Punsch gibt, sollte man sich gut versorgen, denn die Weihnachtszeit ist schneller vorbei als man glaubt.

  • Geschenke einkaufen! Ja, das Einkaufen kann nun beginnen. Da die Liste ja schon vorbereitet ist, könnt ihr euch genau einen Plan erstellen, in welchen Läden ihr vorbeisehen müsst. Seid früh dran, damit ihr auch alle Geschenke noch ergattern könnt. Vergesst den Weihnachtsbaum nicht!

  • Wunschliste schreiben! Man kann sich nie früh genug überlegen, was man sich zu Weihnachten so wünscht. Schreibt euch auf einer Liste auf, was ihr euch unbedingt wünscht und falls jemand nach den Wünschen frägt, seid ihr schon vorbereitet.

  • Habt ihr schon den Eislaufplatz besucht? Es ist zwar nicht jedermanns Sache, aber es macht riesen Spaß. Auf vielen Adventsmärkten gibt es coole Eislaufplätze, wo ihr euch mit Freunden und Familie vergnügen könnt.
"
"

2 Wochen vor Weihnachten

  • Schlitten fahren! In der Hoffnung, dass es Schnee gibt, freut man sich doch besonders aufs Schlitten fahren. Wenn’s nun mal nicht in der Heimatstadt geht, gibt es tolle Orte, wo man Ski fahren, Schlitten fahren und Snowboarden kann.

  • Kekse backen mit Freunden und Familie ist in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Probiert es mit leckeren Lebkuchen, Vanillekipferl, Zimtsternen und vielem mehr. Kleiner Tipp am Rande, ihr könnt die Kekse auch verschenken!

  • Punsch kann man auch selber machen! Wie man merkt ist Punsch trinken ein wichtiger Bestandteil vor Weihnachten. Ihr könnt ihn auch selber zu Hause machen und eure Freunde dazu einladen. Ein kleiner Punschstand vor der Haustür ist doch der Wahnsinn.

  • Basteln! Geschenke, die ihr selber basteln möchtet, solltet ihr schon vorbereiten. Die Zeit wird knapp und so kann man noch im Notfall, falls es ein Reinfall wird, noch ein anderes Geschenk besorgen oder eben neu basteln.

Geschenkverpackungen 

1 Woche vor Weihnachten

  • Das Weihnachtsoutfit darf auf keinen Fall vergessen werden. Omas selbstgestrickter Weihnachtspullover, die ausgefallene Weihnachtskrawatte oder einfach die Rehntieröhrchen dürfen zu Weihnachten nicht fehlen!

  • Alle Geschenke nochmal abchecken! Schön kontrollieren, ob niemand ausgelassen wurde und ob jedes Geschenk auch schön verpackt ist. Sollte noch was fehlen, steht das Einkaufszentrum um die Ecke noch bereit.

  • Schreibt einen Brief an euer 1-Jahr-älteres Ich. Verfasst eure Wünsche, eure Vorstellungen, wo ihr in einem Jahr sein werdet. Ist doch ein cooler Weg sich an letztes Jahr zu erinnern und auch spannend um zu sehen, wo man in einem Jahr steht.

  • Ach ja, wart ihr schon Punsch trinken? Die Weihnachtsmärkte schließen bald, deshalb sollte noch reichlich Punsch getrunken werden, um den Jahresvorrat aufzufrischen. Wir empfehlen euch den Kinderpunsch mit Früchten ;)
"
"

We wish you a Määähhhry Christmas!

  • Das Weihnachtsoutfit anziehen! Zieht euch den Weihnachtspullover über den Kopf und startet den schönen Weihnachtstag. Natürlich könnt ihr wieder Kekse knabbern und Punsch dabei trinken :D

  • Weihnachtsfilme ansehen! Setzt euch mit Familie und Freunden zusammen und sieht euch gemeinsam einen guten alten Weihnachtsfilm an. Ein guter Tipp ist natürlich der Klassiker „Kevin - Allein zu Haus!“

  • Unbedingt die Geschenke holen und unter den Weihnachtsbaum legen. Beschriftet eure Geschenke damit in dem Geschenkeberg nichts untergeht und ihr genau wisst, wem ihr was schenken wollt.

  • Jetzt wird gefeiert! Mit etwas Punsch, Freunden und Familie könnt ihr nun das Tanzbein zu Klassikern wie „Last Christmas“ schwingen. Genießt den Abend in Liebe und Friedlichkeit und habt ein schönes Fest!

Dekoartikel

Nach-Weihnachtszeit

  • Ordentlich gefeiert, sollte man sich nach Weihnachten auf jeden Fall einen Tag Ruhe nehmen. Weihnachten ist anstrengender als man denkt, deshalb schadet ausreichend Schlaf und ein wohltuendes Entspannungsbad sicher nicht.

  • Geschenke umtauschen, wer kennt es nicht? Hier und da erhält man Kleinigkeiten doppelt oder es gefällt einem einfach nicht. Deshalb ran an die Sachen und ab zu den Läden, um Geschenke umzutauschen. Übrigens, seid geduldig. Umtauschen kann besonders schlimm werden.

  • Die meisten googlen wahrscheinlich schon nach einem Nach-Weihnachts-Diät-Plan, da man deftiger gegessen hat. Aber achtet auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und der Überschuss verschwindet, wie von selbst.

  • Da man so viele Gutscheine und vielleicht auch Geld geschenkt bekommen hat, kann man sich einen Urlaub in einem warmen Sommerort gönnen. Schnappt euch jemanden und fliegt in ein warmes Urlaubsparadies.